Förderantrag "Transformationskonzepte"

Streben Sie an, das Thema Treibhausgasreduktion in Ihrem Unternehmen zu verankern und Maßnahmen zur Energie- und Ressourceneffizienz Ihrer Produktionsanlagen und -prozesse vorzunehmen? Dann prüfen Sie, ob die Erstellung eines Transformationskonzepts nach dem seit 1. November 2021 geltendem Modul 5 der „Bundesförderung für Energie- und Ressourceneffizienz in der Wirtschaft“ (EEW) für Ihr Unternehmen von Interesse ist.   

Gefördert werden durch den BMWi bundesweit alle Unternehmen, welche die Anforderungen analog der Checkliste "Anforderungen Förderantrag Transformationskonzepte" erfüllen.

Ihre Vorteile

  • Erstellung eines Transformationskonzepts innerhalb von 12 Monaten unter Zuhilfenahme von externen Dienstleistern. In diesem Zusammenhang u.a.

    • Vornehmen erforderlicher Messungen, Datenerhebungen und Datenbeschaffungen
    • Erstellung und Zertifizierung einer CO2-Bilanz für die gewählte Bilanzgrenze
    • Energieberatungen und weitere Beratungen (z.B. Finanzierungs- oder Rechtsberatungen), sofern diese nicht im Zusammenhang mit gesetzlichen Verpflichtungen / behördlichen Anordnungen stehen
    • Risikoberatungen und Analyse von Szenarien bezüglich Handlungsoptionen Ihres Unternehmens
    • Planung einer umfassenden Dekarbonisierung
    • Vorleistungen zur Projekterstellung

  • Förderquote von 50 % bzw. 60 % (KMU) bei einer maximalen Zuwendung von 80.000 € je Konzept

    • Für das Erhalten der Zuwendung besteht keine Nachweispflicht über die Erbringung der im Konzept erarbeiteten Maßnahmen.

  • Möglichkeit der verlängerten Umsetzungszeit für EEW-Maßnahmen auf bis zu 5 Jahre anstelle der sonst geltenden 2 bzw. 3 (Förderwettbewerb) Jahre.

Hinweis: Die Förderung darf nicht mit staatlichen Beihilfen – einschließlich Beihilfen nach dem EEG / KWKG oder nach der De-minimis-VO – für dieselbe Maßnahme kumuliert werden. Eigenleistungen des Antragstellers sowie Kosten für externen Dienstleister, die „Partnerunternehmen“ oder „verbundene Unternehmen“ sind, zählen nicht zu den förderfähigen Kosten. 

 

Unsere Leistungen

Gerne unterstützen wir Sie bei Ihrem weiteren Vorhaben bezüglich der Erstellung eines individuellen Transformationskonzepts. Folgende Leistungen bieten wir in unserem Portfolio an:

  • Erstberatung sowie Unterstützung bei der Erstellung des Förderantrags
  • Unterstützung bei der internen Kommunikation des Vorhabens (u.a. Kick Off und Schulung der Mitarbeitenden)
  • Erstellung der CO2-Bilanz und Beratung zu Möglichkeiten der Zertifizierung
  • Erstellung eines Maßnahmenplans innerhalb des Transformationskonzepts in Zusammenarbeit mit weiteren fachkundigen Dienstleitern sowie Koordination der Zusammenarbeit
  • Berichterstellung des Transformationskonzepts

Lassen Sie sich jetzt von uns beraten und machen Sie die ersten Schritte zu Ihrem Transformationskonzept. 

Ihr Ansprechpartner:

Top Produkte / Serviceleistungen